Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Anfahrt Anfahrt Anfahrt

Holzofen-Projekte
Marius Dislich
Au 7
87730 Bad Grönenbach
Tel 08334 / 25 97 70
(bitte auf AB sprechen, Rückruf erfolgt sobald möglich)

Fax 08334 / 259 739

(eMails können nur montags beantwortet werden!)

Häufig gestellte Fragen

Was benützt man zur Isolierung des Holzbackofens?

Die günstigste Variante ist Steinwolle zu verwenden. Diese ist meist bis 900° C hitzebeständig und deshalb ideal für diesen Einsatzbereich. Man kann auch Blähton verwenden. Dies ist eine Schüttung bestehend aus ca. 5 mm großen Kügelchen, die auch im Kaminbau Verwendung findet.

Was verwende ich zur Isolierung zwischen der Aufbauplatte und dem Backofenboden?

Am besten eignet sich hierfür eine 5 cm starke Calciumsilikat-Platte. Diese ist gut belastbar und hält Temperaturen bis 1300° C stand.

Mit was für Materialien wird der Holzbackofen ummauert?

Hierfür kann man allerlei Baustoffe verwenden, weil die Temperaturen durch die gute Isolierung zu gering sind um eine ernstzunehmende Wärmeausdehnung befürchten zu müssen. Also Gasbetonsteine, Abbruchziegel, Lehmziegel etc.

Was verstehe ich unter Ummauerung des Holzbackofens?

Ein gut gebauter Holzbackofen besteht aus zwei Mänteln. Zum einen aus dem Feuerraum bzw. Backraum , in dem das Feuer brennt und zum anderen aus der Ummauerung. Diese hält einen Abstand zum Feuerraum ein, in den dann die Isolierung kommt.

Was unterscheidet einen Holzbackofen mit Kaminabgang vorne von einem der den Rauchgasabzug hinten hat?

Sobald ein Holzbackofen den Rauchgasabzug auf der Rückseite hat, kann man diesen nur NACH erfolgtem Vorheizen (d.h. nach der Brennphase des Feuers) zu Backzwecken verwenden. Ist der Abzug vorne über der Backofentür, so lässt sich auch während des Abbrandes bereits schnell garende Backwaren wie Pizzen oder Flammkuchen backen. Ansonsten besteht kein wesentlicher Unterschied.